Datenschutzerklärung
Die Jurizpro UG (haftungsbeschränkt) („wir“, „uns“ oder „unser“) betreibt die Webseite www.jurizpro.com (im Folgenden „Dienst“ genannt).
Hiermit informieren wir dich über unsere bestehenden Richtlinien zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten, wenn du unseren Dienst nutzt, sowie über die Wahlmöglichkeiten, die du in Bezug auf diese Daten hast.
Wir verwenden deine Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes erklärst du dich mit der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert ist, haben die hierin verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.jurizpro.com zugänglich sind.
1. Begriffsbestimmungen
▪ Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
▪ Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch beim Besuch oder durch die Nutzung des Dienstes erfasst werden (z. B. Dauer eines Seitenaufrufs).
▪ Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, um dieBenutzererfahrung effizienter zu gestalten.
▪ Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. In Bezug auf diese Datenschutzerklärung sind wir der Verantwortliche für deinepersonenbezogenen Daten.
▪ Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Wir haben das Recht verschiedene Dienstleister einzusetzen, um deine Daten effektiver verarbeiten zu können.
▪ Betroffene Person
Betroffene Person ist die natürliche Person, die unseren Dienst nutzt und deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
2. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist die
Jurizpro UG
Bernhardusstraße 3
76694 Forst
E-Mail: jurizpro@jurizpro.com
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte direkt an: privacy@jurizpro.com
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der DSGVO und dem BDSG.
Unsere Webseite wird auf der Plattform von Wix gehostet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix findest du unter Datenschutz | Wix.com.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Daten durch den Browser an unseren Server übermittelt, u. a.:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser sowie ggf. das Betriebssystem deines Computers und der Name deines Internetdienstanbieters.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu den folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Bequeme Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Andere administrative Zwecke
- Um dich mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien sowie weiteren Informationen zu kontaktieren und auf dem Laufenden zu halten, die für dich von Interesse sein könnten. Du kannst den Erhalt einzelner oder aller dieser Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem du dem Abmeldelink oder den entsprechenden Anweisungen in einer von uns gesendeten E-Mail folgst.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
b) Bei der Nutzung des Kontaktformulars
Wenn du Fragen hast, bieten wir die Möglichkeit, über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt auf Grundlage deinerfreiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO.
c) Bei der Registrierung auf der Webseite
Wenn du dich auf unserer Webseite registrierst, erfassen und speichern wir die von dirbereitgestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse – diese Angaben sind verpflichtend, Telefonnummer und alle weiteren Informationen können freiwillig mit anderen Nutzern geteilt werden). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
• Bereitstellung deines persönlichen Benutzerkontos,
• Verwaltung der Mitgliedschaft (für Klienten und Anwälte),
• Ermöglichung der Nutzung der von uns angebotenen Dienste.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO zur Erfüllung unseresVertrages.
d) Bei Verwendung von Wix-Tools und Diensten Dritter
Da unsere Webseite auf der Plattform Wix gehostet wird, können zusätzliche Tools und Integrationen von Wix oder Drittanbietern zum Einsatz kommen. Dazu gehören unter anderem:
• Analyse- und Tracking-Tools,
• Marketing- und Remarketing-Tools,
• Social-Media-Plugins,
• Zahlungsdienstleister.
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Tools und die damit verbundene Datenverarbeitung ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die entweder von uns oder von Wix gesetzt werden, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir nutzen Cookies zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs auf unserer Webseite. Wir geben Informationen über deine Nutzung unserer Webseite auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Diese Partner können die Informationen mit weiteren Daten zusammenführen, die sie dir zur Verfügung gestellt haben oder die sie durch deine Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Unsere Cookies umfassen:
• Funktionale Cookies, die die grundlegende Nutzbarkeit der Webseite ermöglichen (z. B. Navigation, Zugang zu geschützten Bereichen). Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren. Standardmäßig verwendet unsere Webseite ausschließlich funktionale Cookies.
• Statistik-Cookies, die Webseiten-Betreibern helfen zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym erfassen und melden.
• Marketing-Cookies, die dazu dienen, Inhalte anzuzeigen, die auf persönlicheInteressen zugeschnitten sind.
Die aktuell verwendeten Cookies auf unserer Webseite findest du hier: [LINK ZUM COOKIE BANNER einfügen]
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Wix findest du in der Wix Cookie-Richtlinie.
6. Datenübermittlung
Deine Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Computern in einem anderen Bundesland, Land oder einer anderen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo Datenschutzgesetze von denen in deinem Zuständigkeitsbereich abweichen können.
Wenn du uns Informationen zur Verfügung stellst, beachte bitte, dass diese, einschließlich personenbezogener Daten, auf Servern in der EU übertragen und dort verarbeitet werden.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Deine Zustimmung sowie die Übermittlung deiner Informationen stellen deine Einwilligung in diese Übertragung dar.
Wir treffen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass deine Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden, und dass keine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land erfolgt, in dem kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Datenverarbeitung durch Wix und Drittanbieter
Unser Plattformanbieter Wix verarbeitet personenbezogene Daten, wenn du unsere Webseite besuchst oder dich auf der Plattform registrierst. Dies umfasst auch Daten im Zusammenhang mit Wix-Diensten oder -Anwendungen. Weitere Informationen zu den von Wix getroffenen Sicherheitsmaßnahmen findest du hier:
Falls zusätzliche Drittanbieterdienste auf unserer Webseite integriert sind (z. B. Zahlungsdienste oder Social Media), beachte bitte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter.
8. Speicherung und Sicherheit von Daten
Gemäß Art. 32 DSGVO setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, u. a.:
• Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten
• Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit von Systemen und Diensten
• Wiederherstellung der Verfügbarkeit von Daten im Falle physischer oder technischer Zwischenfälle
• Regelmäßige Überprüfung und Bewertung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Bei Löschung deinesBenutzerkontos oder Widerruf deiner Einwilligung werden Zahlungsdaten automatisch gelöscht; Kontakt- und Profildaten werden in regelmäßigen Intervallen oder auf Anfrage sofort gelöscht.
Wir bemühen uns um den Schutz deiner Daten, weisen jedoch darauf hin, dass keine Übertragungsmethode über das Internet oder elektronische Speicherung vollkommen sicher ist.
Unser Engagement für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit umfasst:
• Ein umfassendes Kontrollsystem für die Speicherung, Verarbeitung und Übertragung personenbezogener Daten innerhalb der EU
• Detaillierte Sicherheitsrichtlinien und Betriebsprozesse (www.wix.com/trust-center/faq)
• Jährliche Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
• Regelmäßige Risikoanalysen und Maßnahmen zur Risikominimierung
• Überwachung relevanter Drittanbieter bezüglich Datenschutz und Sicherheit
9. Deine Rechte
Du hast das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deinerpersonenbezogenen Daten zu verlangen,
• gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
• gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Ausübung deiner Rechte sende bitte eine E-Mail an: privacy@jurizpro.com
10. Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir speichern deiner personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern und verwenden wir deine Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungsfristen), zur Streitbeilegung oder zur Durchsetzung unserer Verträge und Richtlinien.
11. Datenschutz von Kindern
Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren („Kinder“). Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und weißt, dass dein Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktiere uns bitte. Wenn wir Kenntnis davon erlangen, dass Daten ohne elterliche Zustimmung erfasst wurden, löschen wir diese umgehend von unseren Servern.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte überprüfe regelmäßig den aktuellen Stand.
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025